Samstag, 25. Oktober 2025

Nr. 870 – My Way to Music: Speed King

 ABSOLUTE ROCK

The Classic Rock Hour



am 31.10.2025 bei radio AGORA 105,5
      Wh. am 04.11.2025  

am 02.11.2025 bei Radio Flora

am 04.11.2025 bei Radio Slubfurt

am 04.11.2025 bei Radio MORA

am 06.11.2025 bei Radio Proton

 




am 31.10. bei radio AGORA 105,5 von 1802-1900
(Wh. am 04.11. von 0100-0200)
https://www.agora.at

 

am 02.11.25 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 04.11.25 bei Radio Słubfurt von 2100-2200

im livestream http://www.radio.slubfurt.net/player/player.html

und auf DAB+ in Berlin, Brandenburg und rund um Słubice 

 

am 04.11.25 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 06.11.25 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

https://cba.media/podcast/absolute-rock-the-classic-rock-hour
--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

Nr. 870 – My Way to Music: 
                 Speed King

 

In der Serie der Sendungen, die unter dem Titel My Way Music stehen, und die auf drei von mir produzierten Gemälden beruht, die ich im Rahmen meiner vierjährigen Ausbildung bei der Freien Akademie der Künste Kärntens als Abschlussarbeiten gemacht habe, kommen wir heute zu Bild Nummer zwei:

 

Bild 2: Speed King

 

Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm

 

Diesem Bild habe ich mit „Speed King“ den Titel eines Songs von Deep Purple gegeben, da in diesem Bild in erster Linie Musiktitel dargestellt werden, bei denen es um Wege und damit verbundener Geschwindigkeit geht. 

 

Folgende Songs sind verbildlicht:

 

-              „Space Truckin´“ (Deep Purple): durch den abstrahierten Vollmondnachthimmel, in dem bewusst auf Sterne verzichtet wurde, segelt der Truck durch unser Sonnensystem vorbei an den Planeten, wie im Songtext verdeutlicht wird:

 

Well we had a lot of luck on Venus
We always had a ball on Mars
We meeting all the groovey people
We've rocked the Milky Way so far
We danced around with Borealice
We're space truckin' round the the stars
Come on, come on, come on
Let's go space truckin'

 

-              „Radar Love“ (Golden Earring): Ein Radarkasten am Straßenrand stellt symbolisch Radar Love statt, einen Song, in dem jemand möglichst schnell zur Angebeteten kommen will.

 

-              „Born to be Wild“ (Steppenwolf): Die beiden Motorräder stellen die Hauptdarsteller des Titelsongs des gleichnamigen Films dar. Ein Film, der wie kaum ein anderer das persönliche Freiheitsgefühl der späten 1960er-Jahre vermittelt.

 

-              “Highway 61 Revisited” (Johnny Winter bzw. Bob Dylan):  Die Highway 61, dargestellt durch das Straßenschild am Straßenrand, führt von Chicago nach New Orleans durch verschiedene Landschaften des amerikanischen Kontinents. Beide Städte sind auch besonders für Ihre Musik, speziell den Blues und den Jazz, bekannt. Zusätzlich führt sie auch durch die für die Musikgeschichte so wichtige Stadt Memphis.

 

-              “Highway Star” (Deep Purple): Ein echter Road-Song ist Highway-Star, der auch das Fahrgefühl und den Geschwindigkeitsrausch symbolisiert. Auch hier möchte ich noch einmal einen Teil des Songtexts zitieren, weil dieser das vermittelte Gefühl am besten darstellt:

 

Nobody gonna take my car, I'm gonna race it to the ground
Nobody gonna beat my car, it's gonna break the speed of sound
Ooh it's a killing machine it't got everything
Like a driving power big fat tires everything

I love it and I need it I bleed it
Yeah it's a wild hurricane
Allright hold tight. 
I'm a highway star

 

 

Zu diesem Bild wird es einen Kurzzusammenschnitt einiger der auf den CDs und der Schallplatte hörbaren Titel geben, der über einen QR-Code, der bei der Ausstellung neben der Bild angebracht werden soll, abzurufen sein wird.

 

Den Abschluss dieser Sendung bilden drei Songs, die von Alben stammen, die im Bild 1 „Listen, record and air“ abgebildet sind, und für die in der Sendung von letzter Woche leider keine Zeit mehr war. Dies holen wir jetzt nach, alle Infos zu diesem Bild und der Idee dahinter im Beitrag von letzter Woche.

 

In jedem Fall und diesem Sinne: Let it Rock & Rock On!

 

 

 

Wolfgang

 


 

PLAYLIST:

 

1.   Deep Purple – Speed King

          In Rock (1970)  

 

2.   Steppenwolf – Born to Be Wild

          Steppenwolf (1968)  

 

3.   Deep Purple – Highway Star

          Machine Head (1972)  

 

4.   Bob Dylan – Highway 61 Revisited

          Highway 61 Revisited (1965)  

 

5.   Johnny Winter – Highway 61 Revisited

         Second Winter (1969) 

 

6.  Golden Earring – Radar Love

          Moontan (1973)  

 

7.  Deep Purple – Space Truckin´

          Machine Head (1972)  

 

8.  Pink Floyd – The Great Gig in the Sky

          Dark Side of the Moon (1973)

 

9.  Mike Oldfield feat. Roger Chapman – Shadow On The Wall

          Crisis (1983)  

 

10. Deep Purple – Sometimes I Feel Like Screaming 

          Purpendicular (1996)  

 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen