Mittwoch, 1. Mai 2024

Nr. 792 - R.I.P. Dickey Betts


­­­­­ABSOLUTE ROCK

The Classic Rock Hour

­­­


am 03.05.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 05.05.2024 bei Radio Flora

am 07.05.2024 bei Radio MORA

am 09.05.2024 bei Radio Proton

 



am 03.05.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 05.05.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 07.05.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 09.05.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 792 – RIP Dickey Betts

Dickey Bettes, der Mitbegründer der Südstaaten-Rock-Institution „The Allman Brothers Band“ war bekannt für einen ganz eigenen Gitarrenstil im Country-Stil.  Er war der Sänger, Songschreiber und Gitarrist der Allman Brothers Band, der mit seinen durchdringenden Soli, seinen beliebten Songs und seinem aufrüttelnden Geist die Band und den Southern Rock im Allgemeinen geprägt hat. Am 18. April ist er   im Alter von 80 Jahren gestorben. Die Ursache war Krebs und eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung. 

 

Obwohl er oft im Schatten von Gregg und Duane stand, den Brüdern, die den Allmans ihren Namen gaben, war Betts ebenso wichtig für die Band. Sein sanft geschwungener Gitarrenstil brachte Elemente des Western Swing und des Jazz in die Musik der Band ein, besonders wenn er im Duett mit Duane spielte. Als Sänger und Songschreiber war Betts für den größten Hit der Band, „Ramblin‘ Man“ von 1973, sowie für einige ihrer bekanntesten Songs verantwortlich: das stimmungsvolle Instrumental „In Memory of Elizabeth Reed“, oder auch das jubelnde „Jessica“ .


In den Neunzigern erlebten die Allmans eine musikalische und berufliche Wiedergeburt, und Betts wurde zur treibenden Kraft. Aber Betts konnte auch launisch und sprunghaft sein; 1976 wurde er wegen Trunkenheit und Zusammenstößen mit der Polizei verhaftet. 1993 wurde er in Saratoga Springs, New York, verhaftet, nachdem er mit der Polizei aneinandergeraten war, und sein Alkoholkonsum führte zu Schlägereien mit Bandmitgliedern und verpassten Auftritten. Im Jahr 2000 trennten sich seine Wege mit den Allmans. Betts bestand immer darauf, dass er gefeuert wurde, während Schlagzeuger John Lee „Jaimoe“ Johnson 2017 dem Rolling Stone erzählte, Betts habe gekündigt.


Obwohl sein Zerwürfnis mit den Allmans jahrelang einen bitteren Geschmack in seinem Mund hinterließ, sagte Betts, dass er am Ende gerne auf die Jahrzehnte mit ihnen zurückblickte. „Ich hätte etwas anderes gemacht“, sagte er. „Ich hätte für jemanden gearbeitet, der die Landschaft gestaltet. Ich war sehr pragmatisch und fleißig. Aber es wäre nicht so schön gewesen wie das, was passierte, als ich mich mit dieser Gruppe von Jungs traf.“


In dieser Sendung gibt es einige der besten Songs der Allman Brothers aus der Feder bzw. der Mitwirkung von Dickey Betts.

 

R.I.P. Mr. Betts!

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­


 

PLAYLIST:

 

1.   The Allman Brothers Band – Whipping Post 

         The Allman Brothers Band (1969)

         

2.    The Allman Brothers Band – Revival

          Idlewild South (1970)

         

3.    The Allman Brothers Band – In Memory Of Elizabeth Reed

          Idlewild South (1970)

                  

4.  The Allman Brothers Band – Blue Sky 

         Eat A Peach (1971)

 

5.   The Allman Brothers Band – Melissa 

         Eat A Peach (1971)

 

6.   The Allman Brothers Band – Ramblin´Man

         Brothers And Sisters (1972)

 

7.  The Allman Brothers Band – Jessica

         Brothers And Sisters (1972)

         

8.    The Allman Brothers Band – Seven Turns

         Seven Turns (1990)

         

9.    The Allman Brothers Band – Good Clean Fun

         Seven Turns (1990)

         

10.      The Allman Brothers Band – Bad Rain

         Shades Of Two Worlds (1991)

 

 

 

                 


Sonntag, 21. April 2024

Nr. 791 – ROGER WATERS The Pros and Cons of Hitch Hiking

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour













am 26.04.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 28.04.2024 bei Radio Flora

am 30.04.2024 bei Radio MORA

am 02.05.2024 bei Radio Proton

 




am 26.04.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 28.04.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 30.04.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 02.05.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

-------------------------------------------------------- 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

  

Nr. 791 – ROGER WATERS
The Pros and Cons of Hitch Hiking

                 

The Pros and Cons of Hitch Hiking  ist das erste Soloalbum von Roger Waters aus dem Jahr 1984. Er veröffentlichte das Album ein Jahr vor Verlassen der Band Pink Floyd. 

 

Die Idee zu The Pros and Cons of Hitch Hiking kam Waters zusammen mit dem The-Wall-Konzept. Das Zwillingsprojekt entwarf er nach Abschluss der 1977er Animals-Tour. Es werden die verstreuten Gedanken eines verheirateten Mannes thematisiert, der sich auf einer Rundreise durch Kalifornien befindet. Der Mann steckt in einer Midlife-Crisis und tagträumt unter anderem von der Verführung einer Anhalterin, die er auf seinem Weg mitgenommen hat. Während der Reise durchlebt er Ängste und paranoide Zustände, die alle in Echtzeit in den frühen Morgenstunden zwischen 4.30 Uhr und 05.12 Uhr eines unbestimmten Tages stattfinden.

 

 

Unter anderen wirkten am Album auch Eric Clapton an der Gitarre und David Sanborn am Saxofon mit

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­


 

PLAYLIST:

 

Roger Waters – The Pros and Cons of Hitch Hiking (1984)

 

1.            4:30 AM (Apparently They Were Travelling Abroad) 

2.            4:33 AM (Running Shoes)

3.            4:37 AM (Arabs with Knives and West German Skies) 

4.            4:39 AM (For the First Time Today, Part 2) 

5.            4:41 AM (Sexual Revolution) 

6.            4:47 AM (The Remains of Our Love) 

7.            4:50 AM (Go Fishing) 

8.            4:56 AM (For the First Time Today, Part 1) 

9.            4:58 AM (Dunroamin, Duncarin, Dunlivin) 

10.                 5:01 AM (The Pros and Cons of Hitch Hiking, Part 10) 

11.                 5:06 AM (Every Stranger’s Eyes) 

12.                 5:11 AM (The Moment of Clarity) 

 

Roger Waters – Radio KAOS (1987)

13.                 Radio Waves

14.                 Who Needs Information

15.                 Sunset Strio

 

 

Mittwoch, 17. April 2024

Nr. 790 – SPRING NEWS

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour

­­­

am 19.04.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 21.04.2024 bei Radio Flora

am 23.04.2024 bei Radio MORA

am 25.04.2024 bei Radio Proton

 




am 19.04.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 21.04.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 23.04.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 25.04.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

-------------------------------------------------------- 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 790 – SPRING NEWS

                

Diesmal gibt es drei Neuveröffentlichungen, alle aus dem Genre Bluesrock. Erstens haben The Black Crowes mit „Happiness Bastards“ ihr erstes Studioalbum seit der Wiedervereinigung 2019 herausgebracht. Zweitens liegt von den Woodstock-Veteranen Canned Heat mit „Finyl Vinyl“ ihr wohl letztes Album vor. Und drittens und zu guter Letzt gibt es auch Neues vom Österreicher Ulrich Ellison. Mit neuer Band hat der mittlerweile in der Türkei lebende Gitarrist und Sänger „Momentum“ vorgelegt. Das er viele Jahre in Austin, Texas gelebt hat, hört man bei seinen Songs heraus, der Bluesrock ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen.  

 

In diesem Sinne: Let it (Blues)Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­

 

PLAYLIST:

 

 

1.   The Black Crowes – Bedside Manners

         Happiness Bastards (2024)

         

2.   The Black Crowes – Dirty Cold Sun

         Happiness Bastards (2024)

 

3. The Black Crowes – Wanting and Waiting

         Happiness Bastards (2024)

         

4.   The Black Crowes – Follow the Moon

         Happiness Bastards (2024)

                  

5.   Canned Heat – One Last Boogie

         Finyl Vinyl (2024)

         

6.   Canned Heat – Blind Owl

         Finyl Vinyl (2024)

         

7.  Canned Heat – You´re The One

         Finyl Vinyl (2024)

         

8.   Canned Heat – When You´re 69

         Finyl Vinyl (2024)

         

9.   Ulrich Ellison – Bad Enough

         Momentum (2024)

         

10.      Ulrich Ellison – Do What Your Mama Says

         Momentum (2024)

         

11.      Ulrich Ellison – Rhythm Is The Healer

         Momentum (2024)

         

12.       Ulrich Ellison – Lost In The Shuffle

         Momentum (2024)