Mittwoch, 11. September 2024

Nr. 811 – Music from the Past: September 1974

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour

­­­


am 13.09.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 15.09.2024 bei Radio Flora

am 17.09.2024 bei Radio MORA

am 19.09.2024 bei Radio Proton

 




am 13.09.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream http://www.agora.at

 

am 15.09.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 17.09.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 19.09.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

https://cba.media/podcast/absolute-rock-the-classic-rock-hour
--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

  

Nr. 811 – Music from the Past: September 1974 

 

Sehr ergiebig ist die musikalische Zeitreise, die unser wieder genau 50 Jahre zurückführt, also genau in den September 1974: Dabei sind bekannte und weniger bekannte bzw. erfolgreiche Alben bekannter Musiker. Insgesamt gibt es je einen Song von 12 verschiedenen Interpreten zu hören.

 

In diesem Sinne: Let it Rock und Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­

 

 

PLAYLIST:

 

 

1.  Hawkwind – Lost Johnny

          Hall of the Mountain Grill (1974)

         

2.  Judas Priest – Rocka Rolla

          Rocka Rolla (1974)

         

3.   Randy Newman – Louisiana 1927

          Good Old Boys (1974)

         

4.   Fleetwood Mac – Heroes Are Hard to Find

          Heroes Are Hard to Find (1974)

         

5.    Ron Wood – Far East Man

          I´ve Got My Own Album To Do (1974)         

                  

6.    J. Geils Band – Must Of Got Lost

          Nightmares...and Other Tales from the Vinyl Jungle (1974)

         

7.    Electric Light Orchestra – Can't Get It Out of My Head

          Eldorado (1974)

         

8.   Jefferson Starship – Ride the Tiger

          Dragon Fly (1974)

         

9.    Joe Cocker – I Get Mad

          I Can Stand a Little Rain (1974)

                  

10. Ted Nugent´s Amboy Dukes  – Living In The Woods

          Tooth, Fang & Claw (1974)

 

11.    Traffic – Memories Of A Rock ´N´Rolla

          When the Eagle Flies (1974)

 

12.    Tina Turner – Bayou Song

          Tina Turns the Country On!  (1974)

 

 

Mittwoch, 4. September 2024

Nr. 810 - Live Special: TEN YEARS AFTER - Woodstock 1969

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour


­­­

am 06.09.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 08.09.2024 bei Radio Flora

am 10.09.2024 bei Radio MORA

am 12.09.2024 bei Radio Proton



 

am 06.09.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream http://www.agora.at

 

am 08.09.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 10.09.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 12.09.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

https://cba.media/podcast/absolute-rock-the-classic-rock-hour
--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 810 – Live Special: TEN YEARS AFTER
Woodstock 1969 

 

Ihr Auftritt beim Woodstock-Festival am 17. August 1969 verschaffte Ten Years After den internationalen Durchbruch. Davor war die britische Bluesband noch recht wenig bekannt. Zwar hatte sie nach einem Gig beim National Jazz & Blues Festival 1967 in London und dank ihres selbstbetitelten Debütalbums eine wachsende Fangemeinde in Großbritannien gewonnen. Doch anders als seine britischen Kollegen Cream war das Quartett um den blonden Sänger und Gitarristen Alvin Lee weit davon entfernt, Superstars zu sein. Doch der Woodstock-Gig und mehr noch der ein Jahr später in die Kinos gekommene Dokumentarfilm tat für Ten Years After Ähnliches, was Live Aid für Queen und U2 tat. Er machte sie zu den neuen Helden des britischen Bluesrock.  


Ich spiele von dem in diesem Jahr veröffentlichten Album WOODSTOCK 1969 fast den vollständigen Auftritt der britischen Band. Zu hören sind eine solide Coverversion von Howlin‘ Wolfs „Spoonful“, mit der die Band eröffnet, on Sonny Boy Williamsons „Good Morning Little Schoolgirl“, Al Koopers „I  Can’t Keep From Crying Sometimes“ sowie „Help Me“, eine exzellente Interpretation des von Willie Dixon und Sonny Boy Williamson geschriebenen schweren Bluessongs. Natürlich fehlt mit „I´m Going Home“ auch der Signature Song der Band nicht, mit dem das Konzert und Album endet. Spätestens jetzt bricht die Menge – Schätzungen sprechen von bis zu 500.000 Zuschauern – in Begeisterungsstürme aus

 

In diesem Sinne: Let it Rock und Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­

 

 

PLAYLIST:

 

Ten Years After - Woodstock 1969 (2024)

 

1.   Spoonful

2.   Good Morning Little Schoolgirl

3.   I Can´t Keep From Crying Sometimes

4.   Help Me

5.   I´n Going Home

 

 

 

Montag, 26. August 2024

Nr. 809 - Some Rereleases

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour


­­­

am 30.08.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 01.09.2024 bei Radio Flora

am 03.09.2024 bei Radio MORA

am 05.09.2024 bei Radio Proton

 


am 30.08.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream http://www.agora.at

 

am 01.09.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 03.09.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 05.09.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

https://cba.media/podcast/absolute-rock-the-classic-rock-hour
--------------------------------------------------------
 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour  

 

Nr. 809 – Some Rereleases 

 

Re-Releases, also heurige Wiederveröffentlichungen von drei Alben stehen am Programm dieser Sendung. Zuerst gehen wir zu einem Album von Chris Rea aus dem Jahr 2002, das von vielen als sein bestes bezeichnet wird. Dancing Down the Stony Road ist mit Sicherheit sein bluesigstes und ein echtes Delta Blues Album. Und auch die Herren von Rush wandelten gelegentlich, wenn auch sehr selten, auf Solo-Pfaden. Geddy Lee veröffentlichte 2000 My Favourite Headache und Alex Lifeson unter dem Pseudomym „Victor“ 1996 das gleichnamige Album. 

 

Erdiger Blues und Prog-Rock: ich hoffe, dass die Zusammenstellung gefällt.

 

Wolfgang

 


 

PLAYLIST:

 

 

1.  Chris Rea – Changing Times

          Dancing Down the Stony Road (2002/2024)

         

2.    Chris Rea – Dancing The Blues Away

          Dancing Down the Stony Road (2002/2024)

         

3.    Chris Rea – Burning Feet

          Dancing Down the Stony Road (2002/2024)

        

4.    Chris Rea – Stony Road

          Dancing Down the Stony Road (2002/2024)

         

5.    Geddy Lee – My Favourite Headache

My Favourite Headache (2000/2024)

                  

6.    Geddy Lee – Moving To Bohemia

My Favourite Headache (2000/2024)

                                    

7.    Geddy Lee – Runaway Train

My Favourite Headache (2000/2024)

                 

8.    Geddy Lee – Grace To Grace

My Favourite Headache (2000/2024)

                         

9.    Alex Lifeson (as Victor) – Don´t Care

          Victor (1996/2024)

                  

10.   Alex Lifeson (as Victor) – Start Today

          Victor (1996/2024)

 

11.    Alex Lifeson (as Victor) – Strip And Go Naked

          Victor (1996/2024)

 

12.    Alex Lifeson (as Victor) – Victor

          Victor (1996/2024)

 

 

 

 

Sonntag, 18. August 2024

Nr. 808 – Live Special: FRANK ZAPPA and THE MOTHERS - Roxy and Elsewhere

The Classic Rock Hour



­­­

am 23.08.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 25.08.2024 bei Radio Flora

am 27.08.2024 bei Radio MORA

am 29.08.2024 bei Radio Proton




 

am 23.08.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream http://www.agora.at

 

am 25.08.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 27.08.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 29.08.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

https://cba.media/podcast/absolute-rock-the-classic-rock-hour
--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 808 – Live Special: FRANK ZAPPA and the MOTHERS Roxy and Elsewhere

 

Roxy & Elsewhere ist das zwölfte Album der Mothers of Invention. Es handelt sich um einen Live-Mitschnitt, die meisten Stücke wurden im titelgebenden Roxy Theatre (West Hollywood) in Los Angeles aufgenommen. Bei den „Elsewhere“-Stücken handelt es sich um Son of Orange CountyTrouble Every Day und Penguin in Bondage, die im Auditorium Theatre in Chicago und im Edinboro State College in Pennsylvania aufgenommen wurden. Die meisten Kompositionen wurden auf dem Album erstmals veröffentlicht, lediglich More Trouble Every Day (Album Freak Out)war schon früher erschienen.

 

Musikalisch bietet das Album Progressive Rock und Rock, auch Jazz- Elemente klingen an. Es enthält mit Echidna’s Arf (Of You) und Don’t You Ever Wash That Thing? zwei virtuos gespielte Instrumentalstücke. In dem Stück Be-Bop Tango (of the old Jazzmen’s Church) findet sich auch eine für Zappas Konzerte im englischsprachigen Raum typische Publikumsbeteiligung („audience participation“). Diese Komposition enthält außerdem das bekannte Zappazitat „Jazz is not dead, it just smells funny“ (Jazz ist nicht tot, er riecht nur komisch).

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On! 

 

 

Wolfgang


 


PLAYLIST:

 

FRANK ZAPPA and THE MOTHERS - Roxy and Elsewhere (1974)

 

 

1.   Penguin in Bondage  

2.   Pygmy Twylyte 

3.   Dummy Up  

4.   Village of the Sun  

5.   Echidna’s Arf (of You) 

6.   Don’t You Ever Wash That Thing? 

7.   Cheepnis (6:31) 

8.   Son of Orange County 

9.   More Trouble Every Day (6:00) 

    10. Be-Bop Tango (of the Old Jazzmen’s Church)