Sonntag, 19. Mai 2024

Nr. 795 - LONG SONGS I

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour


­­­

am 24.05.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 26.05.2024 bei Radio Flora

am 28.05.2024 bei Radio MORA

am 30.05.2024 bei Radio Proton

 




am 24.05.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 26.05.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 28.05.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 30.05.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 795 – Long Songs I                 

 

Lange Rock Songs, die gab es vor allem Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger Jahre. Und damit sind jetzt nicht die langen Versionen bei Konzerten gemeint, sondern Studioaufnahmen, die teilweise weit über 10 Minuten dauerten. Beginnen möchte ich mit dem Progressive-Rockklassiker von Iron Butterfly „In-A-Gadda-Da Vida“. Weiters gibt es noch Songs von CCR, Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath zu hören. 

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 


 

PLAYLIST:

 

1.   Iron Butterfly – In-A-Gadda-Da-Vida 

          In-A-Gadda-Da-Vida (1968)

         

2.    Creedence Clearwater Revival – I Heard It Through The Grapevine 

         Cosmo´s Factory (1970)

         

3.    Led Zeppelin – Im My Time Pf Dying

          Physical Graffiti (1975)

                  

4.    Deep Purple – Child In Time

          Deep Purple In Rock (1970)

                  

5.   Black Sabbath – The Warning

         Black Sabbath (1970)

 

 

Donnerstag, 16. Mai 2024

Nr. 794 - Music from the Past - May 1974

 ABSOLUTE ROCK  

The Classic Rock Hour

­­­


am 17.05.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 19.05.2024 bei Radio Flora

am 21.05.2024 bei Radio MORA

am 23.05.2024 bei Radio Proton

 





am 17.05.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 19.05.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 21.05.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 23.05.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 794 – Music from the Past: May 1974                 

 

Wir machen wieder ein Blick zurück in das Jahr 1974, und im Mai dieses Jahres war in Sachen Rockmusik viel los. Von Edgar Winter gab es sein viertes Studioalbum (das war sein zweites mit der Edgar Winter Group), Bad Company veröffentlichten ihr Debutalbum. UFO´s drittes Album war ihr erstes mit Michael Schenker, außerdem gab es Neues von David Bowie, The Kinks, Status Quo und Man. Aus jedem dieser Album zwei Songs, vielleicht macht das ja Lust auf mehr.

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­


 

PLAYLIST:

 

1.   The Edgar Winter Group – Rock & Roll Woman 

         Shock Treatment (1974)

         

2.    The Edgar Winter Group – Some Kinda Animal 

         Shock Treatment (1974)

         

3.    Bad Company – Can´t Get Enough

          Bad Company (1974)

                  

4.    Bad Company – Bad Company

          Bad Company (1974)

                  

5.   Status Quo – Drifting Away

         Quo (1974)

 

6.   Status Quo – Just Take Me

         Quo (1974)

 

7.  The Kinks – Money Talks

         Preservation Act 2 (1974)

         

8.    The Kinks – Mirror Of Love

         Preservation Act 2 (1974)

 

9.    The Kinks – Mirror Of Love

         Preservation Act 2 (1974)

 

10.    The Kinks – Mirror Of Love

         Preservation Act 2 (1974)

              

11.    David Bowie – Diamond Dogs

         Diamond Dogs (1990)

         

12.      David Bowie – Rock´n´Roll With Me

         Diamond Dogs (1990)

         

13.      Man – Taking the Easy Way

         Rhinos, Winos and Lunatics (1974)

         

 

 

Donnerstag, 9. Mai 2024

Nr. 793 - Live Special - EMERSON, LAKE AND PALMER - Live 1974

 ABSOLUTE ROCK 

The Classic Rock Hour



­­­

am 10.05.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 12.05.2024 bei Radio Flora

am 14.05.2024 bei Radio MORA

am 16.05.2024 bei Radio Proton




 

am 10.05.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 12.05.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 14.05.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 16.05.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

-------------------------------------------------------- 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 793 – Live Special: Emerson, Lake and Palmer: Live 1974 (Welcome Back My Friends to the Show That Never Ends ~ Ladies and Gentlemen)

 

 

 

Diesmal gibt es Ausschnitte aus dem Live Album „Welcome Back My Friends to the Show That Never Ends“ der britischen Prog-Rock Supergroup “Emerson, Lake & Palmer”. Das Album wurde 1974 zunächst auf drei LPs, später auf zwei CDs veröffentlicht.

1973 und 1974 traten Emerson, Lake and Palmer auf ihrer „Someone Get Me a Ladder“-Tour weltweit auf. Der Titel des Albums stammt von der ersten Textzeile des Liedes „Karn Evil 9: First Impression, Part 2“ und diente am Beginn der Konzerte zur Begrüßung der Fans. Das Album erreichte Platz 4 der Billboard-Charts und damit die beste Chartplatzierung eines Albums von ELP in den USA.

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­


 

PLAYLIST:

 

Emerson, Lake and Palmer - Welcome Back My Friends to the Show That Never Ends ~ Ladies and Gentlemen (1974) 

 

1.   Hoedown

2.   Jerusalem

3.   Take A Peeble (incl. Still You Turn Me On and Lucky Man)

4.   Tarkus

1.   Eruption

2.   Stones Of Years

3.   Iconoclast

4.   Mass

5.   Manticore

6.   Battlefield

7.   Aquatarkus

8.    

5.   Karn Evil 9 

1.   1st Impression

2.   2nd Impression

3.   3rd Impression

 

 

 

Mittwoch, 1. Mai 2024

Nr. 792 - R.I.P. Dickey Betts


­­­­­ABSOLUTE ROCK

The Classic Rock Hour

­­­


am 03.05.2024 bei radio AGORA 105,5 

am 05.05.2024 bei Radio Flora

am 07.05.2024 bei Radio MORA

am 09.05.2024 bei Radio Proton

 



am 03.05.24 bei radio AGORA 105,5
von 2100-2200 
auf 105.5 MHz oder
im livestream 
http://www.agora.at

 

am 05.05.24 bei Radio Flora von 1300-1400 

im livestream www.radioflora.de

 

am 07.05.24 bei Radio MORA von 2300-2400 

in Oberpullendorf auf 98,8 MHz 
im livestream 
http://radioop.at

 

am 09.05.2023 bei Radio Proton von 1700-1800 

in Bludenz/Walgau/Montafon auf 104,6 MHz
in Feldkirch/Götzis/Vorderland auf 104,3 MHz

in Dornbirn/Ems/Lustenau auf 101,1 Mhz

in Bregenz/Hofsteig/Hard auf 92,7 Mhz

im livestream http://www.radioproton.at

 

------------------------------------------------------------------

Sendungen nachhörbar unter:

http://cba.fro.at/series/absolute-rock-the-classic-rock-hour

--------------------------------------------------------

 

ABSOLUTE ROCK
The Classic Rock Hour 

 

 

Nr. 792 – RIP Dickey Betts

Dickey Bettes, der Mitbegründer der Südstaaten-Rock-Institution „The Allman Brothers Band“ war bekannt für einen ganz eigenen Gitarrenstil im Country-Stil.  Er war der Sänger, Songschreiber und Gitarrist der Allman Brothers Band, der mit seinen durchdringenden Soli, seinen beliebten Songs und seinem aufrüttelnden Geist die Band und den Southern Rock im Allgemeinen geprägt hat. Am 18. April ist er   im Alter von 80 Jahren gestorben. Die Ursache war Krebs und eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung. 

 

Obwohl er oft im Schatten von Gregg und Duane stand, den Brüdern, die den Allmans ihren Namen gaben, war Betts ebenso wichtig für die Band. Sein sanft geschwungener Gitarrenstil brachte Elemente des Western Swing und des Jazz in die Musik der Band ein, besonders wenn er im Duett mit Duane spielte. Als Sänger und Songschreiber war Betts für den größten Hit der Band, „Ramblin‘ Man“ von 1973, sowie für einige ihrer bekanntesten Songs verantwortlich: das stimmungsvolle Instrumental „In Memory of Elizabeth Reed“, oder auch das jubelnde „Jessica“ .


In den Neunzigern erlebten die Allmans eine musikalische und berufliche Wiedergeburt, und Betts wurde zur treibenden Kraft. Aber Betts konnte auch launisch und sprunghaft sein; 1976 wurde er wegen Trunkenheit und Zusammenstößen mit der Polizei verhaftet. 1993 wurde er in Saratoga Springs, New York, verhaftet, nachdem er mit der Polizei aneinandergeraten war, und sein Alkoholkonsum führte zu Schlägereien mit Bandmitgliedern und verpassten Auftritten. Im Jahr 2000 trennten sich seine Wege mit den Allmans. Betts bestand immer darauf, dass er gefeuert wurde, während Schlagzeuger John Lee „Jaimoe“ Johnson 2017 dem Rolling Stone erzählte, Betts habe gekündigt.


Obwohl sein Zerwürfnis mit den Allmans jahrelang einen bitteren Geschmack in seinem Mund hinterließ, sagte Betts, dass er am Ende gerne auf die Jahrzehnte mit ihnen zurückblickte. „Ich hätte etwas anderes gemacht“, sagte er. „Ich hätte für jemanden gearbeitet, der die Landschaft gestaltet. Ich war sehr pragmatisch und fleißig. Aber es wäre nicht so schön gewesen wie das, was passierte, als ich mich mit dieser Gruppe von Jungs traf.“


In dieser Sendung gibt es einige der besten Songs der Allman Brothers aus der Feder bzw. der Mitwirkung von Dickey Betts.

 

R.I.P. Mr. Betts!

 

In diesem Sinne: Let it Rock and Rock On!

 

 

Wolfgang

 

­­­­­


 

PLAYLIST:

 

1.   The Allman Brothers Band – Whipping Post 

         The Allman Brothers Band (1969)

         

2.    The Allman Brothers Band – Revival

          Idlewild South (1970)

         

3.    The Allman Brothers Band – In Memory Of Elizabeth Reed

          Idlewild South (1970)

                  

4.  The Allman Brothers Band – Blue Sky 

         Eat A Peach (1971)

 

5.   The Allman Brothers Band – Melissa 

         Eat A Peach (1971)

 

6.   The Allman Brothers Band – Ramblin´Man

         Brothers And Sisters (1972)

 

7.  The Allman Brothers Band – Jessica

         Brothers And Sisters (1972)

         

8.    The Allman Brothers Band – Seven Turns

         Seven Turns (1990)

         

9.    The Allman Brothers Band – Good Clean Fun

         Seven Turns (1990)

         

10.      The Allman Brothers Band – Bad Rain

         Shades Of Two Worlds (1991)